Absauganlagen für Ölnebel und Aerosole
Ölnebel und -rauch entstehen, wenn auf Werkzeugmaschinen reines Öl als Kühlschmiermittel eingesetzt wird. Je nach Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Schnitttiefe, entsteht nur Nebel oder ein Gemisch aus Nebel und Rauch. Wird als Kühlschmierstoff ein Öl-Wassergemisch oder ein Gemisch aus Wasser und chemischen Zusätzen eingesetzt, entsteht ein Nebel, der keinesfalls mit einem Nebel aus reinem Öl verwechselt werden darf.

Gefahren durch Öl- und Aerosol-Nebel
Ölnebel können sich sehr schnell in der Raumluft verbreiten, lagern sich überall ab und verunreinigen damit alle Oberflächen (Werkbänke, Wände, Decken, Schaltschränke und Böden). Sie stellen eine Unfallgefahr dar (Rutsch- und Sturzgefahr), führen zu einem allgemeinen Unwohlsein beim Personal und können je nach Zusammensetzung sogar gesundheitsgefährlich sein.
Aus diesem Grund ist es unumgänglich, dass diese Nebel abgesaugt und filtriert werden, bevor sie sich im ganzen Raum ausbreiten können. Eine individuelle Ausrüstung einzelner Maschinen oder eine Gruppenabsaugung mit mechanischen Luftreinigern verhindert, dass der Nebel die gesamte Raumluft erfüllen kann.
Herausforderungen der Ölnebelabsaugung
Ein besonderes Merkmal von Ölnebel ist der Umstand, dass er aus einer sehr großen Anzahl von Aerosolen und Mikropartikeln aus Wasser besteht. Dadurch kann im Raum eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit entstehen, auch wenn der Nebel abgeschieden wird. Ölnebel enthält außerdem einen nicht unwesentlichen Gasanteil, der mit keinem Luftreiniger, ob mechanisch oder elektrostatisch, abgeschieden werden kann, es sei denn man setzt Aktivkohle ein, was jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht immer infrage kommt.
Es ist demnach unumgänglich, für eine ausreichende Raumbelüftung mit Frischluftzufuhr zu sorgen, damit die Luftfeuchtigkeit und die Gaskonzentration im Raum nicht zu hoch werden.

NOVUS Produkte beim Einsatz gegen Ölnebel und Aerosole
Wir empfehlen den Einsatz von Luftreinigern als individuelle Ausrüstung an einzelnen Maschinen in Kombination mit einer Raumluftreinigung. In unserem Sortiment finden Sie hierzu verschiedene Lösungen – von der Filteranlage mit Rohrleitungssystem bis hin zum Plug & Play Filterturm.
Einsatz gegen Ölnebel und Aerosole
Unser Plug & Play Airtower zur Hallenabsaugung von Emissionen aus Kühlschmierstoffen und Aerosolen.
Zentrale Absauganlage mit Rohrleitungsanschluss
Die AIRLINE ist die technologisch fortschrittlichste Absaug- und Filtrationslösung zur stationären Arbeitsplatzabsaugung, Maschinenabsaugung oder zur Absaugung in Roboterzellen.
MEHR LESEN
Unsere Produktpalette beinhaltet Absauglösungen für den Einzelplatz, die Hallenabsaugung und alles dazwischen. Unsere Produkte sind dabei so individuell, wie die Herausforderungen, die ihnen von Branchen und Emissionen gestellt werden.
ZU DEN PRODUKTEN
Wo enstehen Öl- und Aerosol-Nebel
Dampf und Nebel entstehen unter anderem beim Einsatz von Kühlschmiermitteln in der mechanischen Bearbeitung von Metallen, wie Zerspanen, Sägen, Fräsen, Bohren oder Drehen. Daher sollte ihre Absaugung in folgenden Branchen erfolgen.
Die Absaugung von Ölnebel, Aerosolen und Kühlschmierstoffen sollte stets in Abhängigkeit von der Branche und der Menge des abzusaugenden Materials erfolgen. Für eine individuelle Beratung steht Ihnen daher unser Vertriebsteam zur Verfügung. Für mehr Informationen zu unseren Produkten oder unseren Serviceleistungen gelangen Sie mit nur einem Mausklick direkt auf die entsprechende Seite.