Absaugung einer Roboterzelle – vollautomatisierter Schweißprozess
Die NOVUS Airline im Einsatz bei Kühne Förderanlagenbau. Das familiengeführtes Unternehmen ist seit über 60 Jahren ein Spezialist im Bereich der Fördertechnik.
Übergabe: August 2019
Die Ausgangslage
Ein Schweißroboter verbindet in einer Maschinenkabine verschiedene Bauteile oder Baugruppen miteinander. Der Schweißprozess läuft vollständig automatisiert ab. Der dabei entstehende Schweißrauch steigt innerhalb der Kabine auf und wird über zwei Ansaugstutzen aus dieser abgeführt.


Unsere Lösung
Die kontaminierte Luft gelangt über die Rohrleitung in die AIRLINE. Diese filtert die Schadstoffe und gibt die gereinigte Luft über einen diffusen Auslass in den Raum zurück. So lassen sich in der Heizperiode Kosten reduzieren. Die Roboterzelle selbst wird im Arbeitsprozess permanent rauchfrei gehalten. Mitarbeiter und Technik sind so dauerhaft und optimal geschützt. Die Volumenstromreglung sorgt einerseits für eine stetige Förderleistung (Prozessstabilität) und zudem für einen optimalen Energieverbrauch.
TECHNISCHE FAKTEN
Erfassung - zwei Absaugstutzen im Kabinendach
Luftmenge - 5.000 m³/h
Filtereinheit - AIRLINE 6P
Ventilator - 1x NOVUS EC-Turbo
Steuerung - Anlagenintegrierte NOVUS-Steuerung mit Bediendisplay
Rohrsystem - Wickelfalz-Rohr mit Direktanschluss an die Kabine
Austrag - 2 x 200 l Standardfässer
Sonstiges - Volumenstromreglung
NOVUS DIENSTLEISTUNG
- Beratung und Planung
- Konstruktion
- Montage und Installation
- Inbetriebnahme
- Anlagenwartung und Service
Weiter stöbern
Sie wollen noch mehr NOVUS Erfolgsprojekte sehen? Sie haben die Qual der Wahl.
REFERENZ ÖFFNEN
Direktabsaugung am Arbeitsplatz und Plasmatischen
REFERENZ ÖFFNEN
Raumabsagung gegen Feinstaub bei Sandstrahlprozessen
REFERENZ ÖFFNEN
Absaugung an Plasmatisch & weiteren Arbeitsplätzen
Kontaktieren Sie uns!
Bei Interesse an unserer AIRLINE Familie steht Ihnen unser Vertriebsteam zur Verfügung. Alle Fragen unsere Produkte oder Firma betreffend besprechen wir sehr gern in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen uns unter der Nummer 0800 66887 80. Oder Sie nutzen direkt unser Kontaktformular.